Wie Print-Mailings Deinem Marketing auf die Sprünge helfen
… und warum auch Google das gut findet
Seiteninhalte
Du willst Dein Unternehmen sichtbarer machen – sei es Dein Online-Shop, Dein Beratungsangebot oder Dein lokales Handwerksunternehmen? Dann lohnt sich ein Blick auf ein Marketinginstrument, das viele gar nicht mehr auf dem Schirm haben: Print-Mailings! Selfmailer, Postkarten und Co. bieten nicht nur überraschend viel Reichweite, sondern können auch Deine Online-Sichtbarkeit stärken.
Ein Tipp aus persönlicher Erfahrung: Wenn Du den Aufwand scheust oder professionelle Unterstützung suchst, schau im Lettershop von Mailingdruck24 vorbei. Der Inhaber ist ein guter Freund und absoluter Profi, wenn es um maßgeschneiderte Print-Kampagnen geht – von der Gestaltung bis zum Versand.
Print-Mailings: Mehr als nur Papier – das Comeback einer unterschätzten Strategie
In der digitalen Reizflut geht persönliche Ansprache oft unter. Ein gut gestaltetes Mailing aber sticht hervor – es landet physisch auf dem Schreibtisch oder in der Handtasche Deiner Zielgruppe. Das schafft eine Nähe, die rein digitale Maßnahmen oft nicht erreichen.
Egal ob Du einen neuen Service bewerben, auf eine Veranstaltung hinweisen oder Dein lokales Angebot stärker bekannt machen willst – Print wirkt auch im Jahr 2025.
Besonders für regionale Dienstleister, Kanzleien, Praxen oder Handwerksbetriebe kann das eine echte Chance sein, gezielt und ohne Streuverluste auf sich aufmerksam zu machen.
Für wen sich Print-Mailings lohnen – und warum
Print-Mailings sind vielseitig und flexibel. Du kannst sie einsetzen, um:
- Kund:innen in einer bestimmten Region anzusprechen (ideal für lokale Dienstleister)
- Bestandskund:innen mit neuen Angeboten oder Terminen zu informieren
- Interessierte auf spezielle Landingpages oder Aktionen zu lenken
- Dein Branding mit einem haptischen Element zu stärken
Print wirkt nicht nur seriös, sondern vermittelt auch Wertschätzung. Gerade in Zeiten von Massenmails und algorithmusgesteuerter Werbung, die kaum wahrgenommen werden.
Ein Feedback aus dem Bekanntenkreis: „Seit wir regelmäßig Info-Postkarten zu neuen Services versenden, steigt nicht nur die Zahl der Anfragen – wir bekommen auch mehr direkte Suchanfragen bei Google.„
Selfmailer, Postkarten & Co.: Welche Formate sinnvoll sind
- Selfmailer sind kompakte Alleskönner: Ohne Umschlag, aber mit viel Raum für Info und Gestaltung. Ideal für neue Leistungen, Einladungen oder Updates.
- Postkarten sind aufmerksamkeitsstark, günstig im Versand und schnell im Kopf – perfekt für Reminder oder kurze Botschaften.
- Postwurfsendungen erreichen ganze Regionen – ideal, wenn Du flächendeckend auf ein neues Angebot hinweisen möchtest.
Offline-Marketing trifft Google: So profitiert Deine SEO
Ein Print-Mailing bringt keine direkten Google-Rankings – aber es kann Signale erzeugen, die Google indirekt sehr wohl wahrnimmt.
Mehr qualifizierter Website-Traffic
QR-Codes oder Kurzlinks führen gezielt auf Landingpages. Die Besucher, die von dort kommen, sind oft sehr interessiert – mit längerer Verweildauer und geringerer Absprungrate.
Mehr Brand-Suchanfragen
Wer Dein Mailing im Kopf behält, sucht später gezielt nach Deinem Unternehmensnamen. Ein starkes Signal für Google, dass Deine Marke relevant ist.
Erwähnungen und Backlinks
Besonders kreative Mailings werden online geteilt oder in Blogs erwähnt. Das kann organisch Links erzeugen, die Deine Sichtbarkeit weiter stärken.
Worauf Du bei der Umsetzung achten solltest
Eine gute Print-Kampagne lebt von der klaren Zielsetzung und professionellen Ausführung. Die wichtigsten Erfolgsfaktoren:
- Zielgruppengenaue Ansprache
- Hochwertige Gestaltung und Materialien
- Ein klarer Call-to-Action (z. B. „Jetzt QR-Code scannen!“)
- Verlinkung auf thematisch passende, mobiloptimierte Landingpages
Wenn Dir das zu aufwendig klingt – keine Sorge. Der von mir am zu Beginn dieses Artikels schon genannte Uwe Fenner vom Erfurter Dienstleister mailingdruck24.de übernimmt den kompletten Prozess für Dich. Von der fairen Beratung, zum Design über den portooptimierten Versand bis hin zur technischen Umsetzung der QR-Codes.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick
- Print-Mailings erzeugen echte Aufmerksamkeit – nicht nur bei älteren Zielgruppen.
- Sie stärken Dein Branding und heben Dich von rein digitalen Wettbewerbern ab.
- Durch cleveres Targeting lassen sich Streuverluste vermeiden.
- Über personalisierte URLs oder QR-Codes kannst Du den Erfolg direkt messen.
- Print erzeugt indirekte SEO-Signale, die Google positiv bewertet.